Genossenschaft

WGH heißt
wohnen in Gemeinschaft –
Und Wohnen ist Leben.

Dieser Gedanke basiert auf einer demokratischen Grundlage und hat auch heute noch seine volle Berechtigung. Als Wohnungsgenossenschaft steht die WGH für demokratisches Wohnen, das von lebendiger Nachbarschaft und sozialem Miteinander geprägt ist. Demokratie heißt bei uns, dass Sie frei entscheiden können, wie Sie wohnen möchten. Als gleichwertiges Mitglied setzen Sie sich für Ihre Interessen sowie für die Belange der Gemeinschaft ein.

Eine starke Gemeinschaft hat starke Vorteile –
für den Einzelnen und für alle.

Trotz aller Unterschiede ist das Grundprinzip immer das Gleiche. Sozial verantwortliches Handeln im Interesse aller WGH'ler. Bei der WGH bekommen Sie mehr als nur ein Dach über den Kopf. Die WGH bietet Jung und Alt, Groß und Klein, Familien, Paaren und Singles zeitgemäße Wohnräume, die dem veränderten Nachfrageverhalten heutiger Wohnungssuchender entsprechen.

Ziel der WGH ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Maximierung des Wohnkomforts ihrer Mitglieder. Deshalb wird mit einem Großteil der Mieten eine ständige Instandhaltung und Modernisierung der Wohnungen, unter Berücksichtigung des individuellen Lebensstils, durchgeführt. Soziale und ökologische Belange sind für die WGH eine Selbstverständlichkeit.

Unternehmensziel der WGH ist die Versorgung aller Mitglieder mit attraktivem und preiswertem Wohnraum im Dauernutzungsrecht. Die WGH versteht sich als Solidargemeinschaft mit dem Grundsatz, ihre Mitglieder zu fördern. Das Eigenkapital der WGH bildet sich durch das Geschäftsguthaben der Genossenschaftsmitglieder.

Sie entscheiden sich für eine Wohnform, die zwischen Miete und Eigentum liegt. Die Überlassung einer Wohnung setzt die Mitgliedschaft bei der WGH voraus.
Sie zahlen Nutzungsgebühr statt Miete, erhalten ein umfangreiches Mitbestimmungsrecht und verfügen über eine eigentumsähnliche Sicherheit. Für wie lange, entscheiden Sie selbst.

WGH – Für alle, die ein Zuhause lieben.

 

Vorstand

Gerd Hundertmark
Betriebswirt
Vorstand haupamtlich

Anke Steinemann
Textilingenieurin
Vorstand nebenamtlich

André Horstmeyer
Vorstand nebenamtlich

Aufsichtsrat

  • Albrecht Garbe, Steuerberater
    Vorsitzender
  • Silvia Laparose, Textilbetriebswirtin
    Stellvertretende Vorsitzende
  • Boris Faehndrich, Rechtsanwalt und Notar
  • Klaus F. Tobisch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Hameln-Weserbergland
  • Henrik Reimann, Inhaber Honig Baustoffe
  • Nils Ole Jesper, Bauingenieur

Die WGH in Kürze

Gründungsjahr 1925
Beschäftigte 2023 12
Gesamtwohnfläche 80.614 qm
Anzahl Wohneinheiten 1.149
Anzahl Gewerbeeinheiten 10
Mitglieder 2023 1.429
Geschäftsanteile 2023 3.943
Bilanzsumme 2023 rd. 35.73 Mio. Euro